Temporäre Öffnungszeiten im August

Wir sind weiterhin für die da und freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte beachten Sie dazu unsere temporären Öffnungszeiten im August. Sprechzeiten - 02.08. - 13.08.2021 Montag 8:00 - 14:00 Uhr 15:00 - 18:30 Uhr Dienstag 8:00 - 14:00 Uhr 15:30 - 18:30 Uhr Mittwoch 8:00 - 13:00 Uhr 16:00 - 18:30 Uhr Donnerstag 8:00 [...]

NEU! – Schnelltest zur Impftiterbestimmung

JETZT NEU! Schnelltest zur Impftiterbestimmung zur Entscheidung, ob eine Impfung gegen Staupe, Leberentzündung oder Parvovirose notwendig ist. Wir möchten ihren vierbeinigen Freund sowenig wie nötig mit Impfungen belasten, daher gibt es jetzt die Möglichkeit die Antikörper gegen die Erreger im Blut zu bestimmen und danach sehen, welche Impfungen notwendig sind. Für unsere Hunde existieren seit [...]

VORSICHT! Staupeinfektion beim Fuchs im Hambacher Forst

VORSICHT! Im Hambacher Forst, insbesondere im Bereich des Forschungszentrums sind tote Füchse mit Staupevirusinfektion gefunden worden. Besonders Jäger und Hundebesitzer, die viel im Wald spazieren gehen, sollten die Impfpässe ihrer Hunde auf vorhandenen Impfschutz gegen Staupe überprüfen, denn die Viruskrankheit ist übertragbar. Lassen sie ihren Hund nicht außerhalb der Wege laufen. JETZT NEU: Schnelltest zur Impftiterbestimmung! Seit [...]

RHD und RHDV2

RHD / Chinaseuche Neben der Myxomatose ist RHD oder Chinaseuche die zweite lebensbedrohliche und nur durch eine Impfung zu schützende Krankheit für Kaninchen. Betroffene Tiere zeigen starken blutigen Durchfall sowie Einblutungen in die Nasenschleimhäute. Das perakute Auftreten führt in der Regel zum Tod der Kaninchen. RHDV2 Seit einiger Zeit gibt es eine mutierte Variante des [...]

Myxomatose oder Kaninchenpest

Myxomatose oder Kaninchenpest Die Myxomatose oder Kaninchenpest ist eine Viruserkrankung, die immer wieder in den Beständen der Wildkaninchen auftritt und zu starken Verlusten in der Natur führt. Direkt ist der Virus durch Nasen und Augensekret übertragbar und indirekt überträgt sich die Infektion durch Stechmücken und Flöhe (Blutkontakt), durch Fliegen (Sekret) und durch Schuhe und verseuchtes […]

Intraorales Röntgen

Intraorales Röntgen Bei dieser Röntgentechnik werden tierartspezifische Röntgenfilme bzw. heute digitale Sensoren in die Maulhöhle eingelegt, sodass entsprechende Zähne einzeln abgebildet werden können. Voraussetzung ist ein dentales Röntgengerät, das direkt im Behandlungsraum betrieben wird und somit Zeit und Narkosedauer erspart. Die Wiedergabe der Röntgenaufnahme erfolgt in kurzer Zeit digitalisiert auf dem Monitor.

FORL

F O R L Als FORL definiert man eine der häufigsten Zahnerkrankungen der Katze, nämlich feline odontoklastische resorptive Läsionen der Zahnsubstanz. Sie ist eine der schmerzhaftesten Erkrankungen bei dieser Tierart und tritt bereits schon im mittleren Alter bei jeder zweiten Katze auf. Als Ursache werden Immunstörungen im Zahnauf- und abbau diskutiert sowie virale Infektionen und […]